🇬🇧

B2B Customers

Log in

Foretax Blog

Eure Wissensquelle für Kapitalertragsteuer in Deutschland.

Eure Wissensquelle für Kapitalertragsteuer in Deutschland.

Steuerwissen

Warum ChatGPT dir bei Steuern garantiert auf die Füße fällt (und was du stattdessen nutzen solltest)

Jul 27, 2025

Von Adam Gramse

Founder, Head of CX at Foretax

Hast du dir schon mal gedacht:

„Ich könnte doch einfach meine Trading-Historie in ChatGPT kippen und es meine Steuern optimieren lassen?“

Falls ja – klingt clever, oder? Aber… es ist eine richtig schlechte Idee.

Kann KI Steuern?

Die kurze Antwort: Nein.

Steuern brauchen absolute Präzision. Ein einziger falscher Rechenschritt, und du verlierst Geld oder darfst dich dem Finanzamt erklären. ChatGPT (oder jede andere KI) ist darauf trainiert, Antworten zu erraten, nicht Zahlen mit der Genauigkeit einer Excel-Tabelle zu berechnen.

In meiner Arbeit an Steuer-Health-Checks und Optimierungen habe ich ChatGPT mit simplen Rechenaufgaben getestet. Es hat Fehler gemacht. Ganz einfache Mathefehler. Und ich bin nicht der Einzige – stell GPT dieselbe Frage oft genug, und du bekommst unterschiedliche Antworten.

Du und ich könnten demselben Chatbot dasselbe Trading-Set geben – und trotzdem liefert er zwei verschiedene Ergebnisse. Für Blog-Ideen ist das okay. Für die Berechnung deiner steuerpflichtigen Gewinne? Keine Chance.

Die Schwächen sind schnell sichtbar

Wenn eine KI eine Antwort liefert, die plausibel klingt, wirkt sie vertrauenswürdig. Aber Steuern interessiert nicht, wie „sicher“ eine Antwort klingt – sie müssen jedes Mal 100 % stimmen.

Stell dir vor, du stehst beim Finanzamt und musst erklären:

„Ähm… mein ChatGPT hat wohl falsch gerechnet…“

Nicht so geil.

Selbst wenn KI zu 99,99 % richtig liegt – diese 0,01 % Fehlerwahrscheinlichkeit reichen, um dich Geld oder im schlimmsten Fall Strafen zu kosten.

Also, was ist die Alternative?

Deine Steuerberichte und Optimierungen sollten auf echten Trading-Daten, exakten Berechnungen und transparenter Logik basieren – nicht auf dem „best guess“ einer KI.

Genau dafür haben wir Foretax gebaut.

  • Es arbeitet direkt mit deinen Broker-Daten.

  • Es nutzt echte Steuerlogik und Optimierungssimulationen – wie eine Excel-Tabelle, aber zugeschnitten auf Kapitalerträge und Verluste.

  • Und im Gegensatz zu ChatGPT gibt es immer dasselbe Ergebnis, weil du das brauchst, wenn es ums Finanzamt geht.

ChatGPT bleibt trotzdem nützlich (nur nicht dafür)

Versteh mich nicht falsch – ich nutze ChatGPT ständig. Sogar dieser Blogpost ist mit seiner Hilfe entstanden. Es ist super für Brainstorming, Texte oder schnelle Recherchen. Aber bei Steuern auf KI zu setzen, ist wie das Wetterorakel zu fragen, wie hoch deine Steuerlast ist: Viel Spaß damit.

Wenn du zuverlässige Steueroptimierung willst, die dir Geld spart und Ärger erspart, genau dafür gibt’s Foretax.

Übernimm die Kontrolle über

deine Investmentsteuern.

Übernimm die Kontrolle über deine investmentsteuern.

Optimiere, was dir

gehört.

Optimiere, was dir gehört.

Steuern können ein Viertel deiner Gewinne auffressen – es sei denn, du planst klüger. Foretax gibt dir Echtzeit-Einblicke, intelligentes Verlust-Offsetting, leistungsstarke Verkaufssimulationen und einen Tax-Health-Index an die Hand, damit jede Handelsentscheidung mit voller Steuertransparenz getroffen wird.

Get a free tax status report

Get a free tax status report

Foretax bietet keine Steuerberatung im rechtlichen Sinne. Alle gezeigten Beispiele basieren auf echten Daten und aktuellen steuerlichen Rahmenbedingungen, dienen jedoch ausschließlich zu Informationszwecken. Die tatsächliche Steuerlast hängt von individuellen Umständen ab.